Beratung fü r Funktionskalibrierung, Applikation und Datensatzmanagement für Motorelektronik und Abgasnachbehandlungssystemen

Professionelle Entwicklungsdienstleistung
in der Automobilbranche

Automobilsektor

Mehr als zwanzig Jahre Erfahrung in modernen Elektronik- und Informationstechnologie-Anwendungen

Wir arbeiten mit den F&E Abteilungen der Automobilhersteller und -zulieferer zusammen und stellen Know-how und Erfahrung zur Verfügung, um die Beschleunigung des Innovationstempos zu unterstützen und die Produkteinführungszeit zu minimieren.

Im Automobilbereich erfordern Wettbewerb und neue Vorschriften die ständige Suche nach Lösungen, die Leistung, Effizienz und Sicherheit optimieren.

Die Elektronik ist zunehmend in den Komponenten sowohl des Motors als auch des Fahrzeugs präsent: Kalibrierung von Steuergeräten, Entwurf von Motor- und Fahrzeugdiagnose, Anschluss von Fahrzeugen an das Netz, Antriebsstrang-Anwendungen von Diesel-, Benzin-, Hybrid- und Elektromotoren, Fahrerassistenz, vorbeugende Wartung, Telematik, etc.

Spezialkenntnisse und „maßgeschneiderte“ Lösungen für die Automobilindustrie

Fortschrittliches Elektronikmanagement in der Motorindustrie, Prototyping, Mess- und Regeltechnik, Datenanalyse der Testflotten und vorausschauende Wartung

Anwendung und Kalibrierung der Motor- und Fahrzeugsteuerung

Basiskalibrierung des Motors
  • Parametrierung der Motorfunktionen nach Kundenwunsch
  • Kalibrierung am Motorenprüfstand und am Fahrzeug
  • Funktionsprüfung, Datenanalyse und Rekursion
Fahrzeugkalibrierung
  • Parametrierung der Fahrzeugfunktionen nach Kundenwunsch
  • Kalibrierung auf dem Rollenprüfstand und auf der Prüfstrecke
  • Funktionsprüfung, Datenanalyse und Rekursion
Anwendung des Einspritzsystems
  • Installationsüberprüfung der Komponenten nach Lieferantenspezifikation
  • Validierungsmessungen nach Kundenstandards
  • Unterstützung bei Winter- und Sommertests

Anwendung und Kalibrierung von Abgasnachbehandlungssystemen

Festlegung des Systems
  • Festlegung der System-Architektur
  • Komponentenauswahl
  • Spezifikation der Funktionen
Partikelfilter (DPF)
  • Kalibrierung des Rußmodells
  • Kalibrierung der Regeneration
  • Überprüfung der Installation
  • Validierungsmaßnahmen und Flottendatenanalyse
Selektive katalytische Reduktion (SCR)
  • Kalibrierung des NH3-Speichermodells
  • Kalibrierung des Effizienzmodells
  • Kalibrierung des Temperaturmodells
  • Überprüfung der Installation
  • Validierungsmaßnahmen und Flottendatenanalyse

Konfiguration von elektronischen Steuergeräten

Datensatzverwaltung
  • Zuordnung von Aufgaben der Variablen
  • Teilmengensammlung
  • Zusammenführen von Teilmengen im Datensatz
  • Überprüfung und Kontrolle des Datensatzes nach den vom Kunden definierten Standards
  • Unterstützung der SW-Entwicklungsabteilungen
  • Fehlersuche an Motor und Fahrzeug
Steuergeräteschnittstellen
  • Konfiguration der elektrischen Ein-/Ausgänge
  • CAN Kalibrierung nach Kundenstandards
  • Bestimmung und Kontrolle der Verkabelung
Diagnosen
  • Unterstützung bei der Festlegung der Diagnosespezifikationen des Kunden
  • Festlegung und Kalibrierung der Diagnose nach Kundenspezifikation
  • Prüfung und Validierung der Diagnose nach Kundenspezifikation

Modellbasierter Entwurf und Test

Spezifische Konfiguration der Testbench
  • Montage und Verkablung
  • HW-Konfiguration
  • SW-Installation
Anpassung von Schnittstellen zwischen Simulationsumgebungen
  • Mapping von Steuervariablen
  • Mapping von I/O-Signalen
  • Mapping von CAN/LIN-Nachrichten
Testfallspezifikation
  • Diagnostik
  • CAN/LIN-Bus
  • Funktionsprüfungen
Ergebnisanalyse und Fehlersuche
  • Kohärenz der Modelle
  • Aktualisierung der Testfälle
  • Automatische Berichtsgenerierung

Flottendatenverwaltung

Installation und Verwaltung der Instrumentenausrüstung
  • Drive Recorder
  • Telemetrie
  • Zusätzliche Sensoren
Analyse der Flottendaten
  • Erfassung von Flottendaten im Datenbankformat mit entsprechenden Algorithmen
  • Zusammenfassung der Ergebnisse nach den vom Projekt geforderten Parametern
  • Berichte für den Kunden im gewünschten Format
Vorausschauende Wartung
  • Kriterien für die Analyse von Flottendaten für prädiktive Zwecke
  • Einsatz von auf dem Markt verfügbarer Tools für vorausschauende Analysen
  • Verfeinerung von Extraktionsalgorithmen

Messungen am Motorenprüfstand, Prototyping & Benchmarking (mit unseren Partnern)

Leistungs- und Emissionsmessung
  • Messungen am Motorenprüfstand
  • Messungen am Rollenprüfstand
  • Messungen auf der Straße
Experimentelle Konstruktion
  • Mechanische Zeichnung
  • Herstellung von mechanischen Teilen
  • Zusammenstellung und Bearbeitung von Prototypen
Benchmark
  • Wettbewerbsanalyse an Kennwerte von Motoren
  • Wettbewerbsanalyse an Motorenkomponenten
  • Wettbewerbsanalyse von bestimmten Fahrzeugvarianten
  • Systemanalyse und -vergleich
Referenzen
Adgenera Srl - Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: IT-10681540018 - Grundkapital: 100.000€ i.v. - Rechte vorbehalten - Info Privatsphäre und Cookies